Hier sammeln wir Wünsche und Anregungen und werfen ab und an einen Blick auf den aktuellen Stand.
Es fällt schwer sauberes Design zu betreiben wenn man das einzige Teammitglied ist. Ich tu mich noch immer n bissl schwer mit der Trennung zwischen Logik und UI, bzw. mit der Konzipierung der Schnittstellen. Idealerweise soll das Programm nicht nur reine Schweizer Turniere abhalten können, sondern auch Top 4 oder Top 8, reine K.O.-Turniere usw. Trotzdem fang ich erstmal mit Schweizer System an, weitere Turnierarten können dann immer noch unter Verwendung der gleichen Komponenten implementiert werden.
Bottom-Up-Design:
Ein Turnier besteht immer aus den folgenden Sequenzen:
- Spieler eingeben (diese können schon vorher eingegeben werden, sodass die Schnittstelle dann nur noch die erstellten Spieler einliest)
- erste Reihenfolge festlegen
- iterativ (gemäß einer Anzahl von Runden) die folgenden Schritte ausführen:
--> Matches kreieren
--> auf Ergebnisse warten (das wird der Knackpunkt, wer Ahnung von Java hat, kann mir da gern mit Rat und Tat zur Seite stehen)
--> Reihenfolge updaten
Am Ende wird die Ergebnisliste zurückgegeben und der Gewinner steht fest.
So weit, so gut.