Marvel's Spider Man
releases on September 26, 2025!

Preorder now on CardKingdom Preorder now on TcgPlayer

Marvel's Spider Man
releases on September 26, 2025!

Preorder now on CardKingdom Preorder now on TcgPlayer
78 total results       Page 1 of 3 Next Last
You must login or register to post a new reply
Posts [ 1 to 30 of 78 ]
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Hier darf fröhlich über Decks diskutiert werden, die für das OT Turnier vorgesehen sind.
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 04-Oct-2010 12:31
Posts: 6
Sehr gemütlich hier :)

Mal gucken, bo ich bei der Arbeit noch dazu komme, noch was auszuarbeiten...
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 01-Jan-2011 19:56
Posts: 178
Ich kam vorher nicht zum Deck bauen und muss jetzt mit Orc was auf die Reihe bekommen :) Ich hatte schon einen der üblichen Kontrollansätze mit Grimgor, Ritual, Kotze und Beiwerk und konnte feststellen, dass Muster ja als autoinclude dann doch Nachteile für Orcs bringt. Ich musste meinen BDK gegen den Wight Lord tauschen was schonmal nicht so schlimm ist, aber auch die dauerhaften Angriffe durch die kleineren Einheiten fallen aus. Weiterhin fand ich die Raider auf den ersten Blick nice und wollte versuchen sie mit der Unending Horde zu kombinieren, vllt bekomm ich ein Squiqdeck hin oder so, wird dann auch super voll das ganze...

Zweite Option wäre ein Kombodeck mit Urguck, LoC und Fists was sicher extrem gut von Muster profitiert. Gegen Chaos sollte das gut funktionieren und gegen Hochelfen könnte man vllt noch etwas Offensivkraft hinzupacken, damit man die ggf auf die Herkömmliche aushebelt wenn ihre Konter liegen.

Gegen DE wird es sicher wieder am Schwersten. Was meint ihr?
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Nachdem ich dir gestern meine persönliche Meinung über deine ersten beiden Decks bereits mitgeteilt habe noch einmal der Hinweis die Ork-Raider Unit ausführlich zu testen Bisher bin ich damit nicht glücklich geworden. Es gibt einfach zu selten die Gelegenheiten wo deren erbeutetes Geld sinnvoll ausgegeben werden kann. Aber am besten du probierst es selbst noch einmal.

Die Idee auf Fists zu spielen finde ich ansprechend. Ich glaube, dass darauf ja alle Befürchtungen hinaus laufen, wenn man über die Verwendung von MfW spricht - böse Kombos. Die Aussage das dies gegen Chaos ganz gut funktioniert kann ich nur zum Teil unterstreichen. Also ja - Chaos kann nichts dagegen tun, wenn die Kombo läuft. Die Frage ist doch aber - wie schnell bekommt man die Kombo hin ohne vom üblen Harass aufgefressen zu werden. So ein Kombodeck hat ja in der Regel auch nur bedingt Möglichkeiten auf gewisse Widrigkeiten im Spiel zu reagieren. Das aber nur als Anregung.
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Ok - hier noch ein paar Decks.

Gnomeschool - [1][/1]
Gardine - [1][/1] [2][/2]
Crux - [1][/1] [2][/2]
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
@Gnomeschool [1] - meine Erfahrungen sind, dass sich der BDK im Kombination mit mfw (Muster for War) natürlich ein wenig schlechter spielt. Bedenkt man den Einsatz von Kulten und Beastmen, dann wird es immer schwieriger die Karte gut zu spielen. Inzwischen liebäugelt man auch mit Chaos mit dem Wightlord. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ähnlich ist es mit den Maraudern. Die Kosten sind recht ordentlich - ab und an funktioniert es ganz gut mit ihnen, dann verzweifel ich aber auch wieder regelmäßig, wenn sie einfach nicht ins Spiel finden. Eine Option sind aber allemal wert. Vor allem wenn man genug Taktiken auf der Hand hat.

Mich wundert noch, dass keiner den Shaggoth probiert. Der spielt sich eigentlich ganz toll - vor allem wenn man ihn zeitig ins Spiel bekommt. Gegen HE wächst er dann natürlich über sich hinaus, wenn man am Anfang noch die Kosten zahlen kann. :)[/1]
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Hier noch ein paar nette Decks über die ich gestolpert bin:
Puplic: [1][/1] [2][/2] [3][/3]
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 25-Jun-2012 09:04
Posts: 8
04-Jan-2013 16:03 (Last edited: 04-Jan-2013 16:04)
8
Die Urguck Kombo hatte ich auch schon überlegt, finde ich eine gute Idee. Alles, was über's Schlachtfeld gewinnt muss sich zum einen mit fehlenden Schlachtfeldphasen, und zum einen mit den Kulten, Ambush etc. herumschlagen. Das muss ja nicht sein. ; )

Jammerschade, dass die neue Zwergenlegende noch nicht da ist, sonst würde ich gern auf Kombination mit "Descendant of Gods" und "Shield of Aeons" spielen. Habe ich in letzter Zeit ab und zu schon mit "Ungrim Baragor" probiert. Mit Muster of War haben die Zwerge natürlich noch bessere Chancen auf explosive Aufbauten, wer weiß, wie shcnell die Kombination dann liegt. Ich frage mich auch, ob man nicht wieder ganz gut RTF spielen könnte, da braucht man ja nicht zwingend eine Schlachtfeldphase.
Das sind aber nur Spekulationen, ich werde wohl bei Imps, Orks oder Chaos bleiben, mit dem anderen Kram habe ich generell zu wenig Erfahrung. Elfen habe ich noch nie gespielt, sonst würde ich evtl. auch die neue Legenden mal ausprobieren.

Ich habe am Chaos nochmal etwas rumgeschraubt: http://deckbox.org/sets/285136?
Eigentlich würde ich gerne noch "Branded by Khorne" reinkriegen, oder eben doch noch einen Wight Lord mehr spielen. Dem Shaggoth Champion traue ich ehrlich gesagt nicht ganz, den probiere ich lieber irgendwann mal in Ruhe aus. Ich wundere mich eher, dass man so selten den Council of Thirteen sieht, der lohnt sich nämlich regelmäßig.
Habe den auch schon beim Orc Control drin, in Kombination mit Trollkotze ist das wirklich nett. 4 Ressourcen für Trollkotze ausgeben, 4 Ressourcen bekommen.
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 04-Dec-2010 15:34
Posts: 7
Ich will hier mal noch meinen aktuellen He Ansatz posten. Ist leider bisher in dieser Form immer noch ungetestet.
Ansatz ist "Quest-Only" zu spielen und dann geschützt Tokens auf der neuen Quest aufzubauen diese dann über den sea master zu verbraten.

http://deckbox.org/sets/282150
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 05-Jun-2012 17:52
Posts: 14
Morsche allerseits, und danke für die Einladung! Mein geplantes und auch schon versandtes Deck ist allerdings so meschugge, dass mir eh jeder nur davon abraten würde. Falls ich damit - unerwarteterweise - nicht komplett bauchlande, werde ich aber gerne davon erzählen. Bis dahin nur soviel: Zwerge mit 81 Karten. Muster for War würde eigentlich prima reinpassen, aber ich wollte für diese Turnierrunde mal komplett gegen den Strom schwimmen und nix aus dem neuen Zyklus nehmen.

Bin gespannt!
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 01-Jan-2011 19:56
Posts: 178
Wie wärs wenn ihr mal mit Passwörtern postet?

http://deckbox.org/sets/281376 pw: pups

Jetzt mal mit Squigs. Ich denke da könnte man sich mit Muster auch nochmal schön zurückbringen und gut massen.

An einer Kombovariante arbeite ich gerade, aber ich halte nicht mehr so viel von Raise Dead, da ich wenn dann die Kombo mit einem Mal bekommen möchte. Stark ist gerade mit Muster einen Blutdämon oder was anderes großes mit Köppe ab ins Quest zu schmeißen, dann noch Experimente drauf und es müsste alles auf der Hand sein.

http://deckbox.org/sets/286106 pw: pups

Könnte dann so aussehen. Hier sollte man theoretisch zu massiv Karten kommen und kann notfalls auch nach vorne gehen.

Ich glaub die beiden Varianten werd ich die Tage noch testen und schleifen und mich dann entscheiden was besser klappt.
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
@Shaggoth - den sehe ich wie gesagt auch noch prima bei Ork. Ist doch ne schöne Alternative zum Blutdämon. Der kann dann schnell mal für 7 oder mehr Schaden im Spiel erscheinen und direkt eine Zone abreißen. Als Ork würde ich ihn mir direkt reinpacken. Ist doch auch toll über Raise Dead zu spielen. Also wenn ich es mir genau überlege, dann spiele ich ihn vielleicht selber :D -

Und wo wir gerade bei Thema viele Karten sind. Wie sich ja deutlich abzeichnet spielen nun vornehmlich alle massiv Questzone. HE tut es, Imp auch (siehe Alurs Deck im Heidelberger Forum), Ork schon lange und Chaos sicherlich auch (und ja - DE auch ;)). Dazu kommt dass wir mit mfw mit eine Bandbreite von Taktiken rechnen können. Im Umkehrschluss kann das bedeuten, das ein Zonenabriss fatale Folgen haben kann. Wenn Imp nun wieder verstärkt auf Verena spielt, Ork mit Grimgor und Trollkotze ein total Reset anstrebt - dann muss man sich Gedanken machen wie man das Kontern kann. Als Chaosspieler wird es da mit Beastman und Camps schwieriger. Diese Kombination scheint mir leider gut genug gekontert zu werden. Ein Beispiel: Gestern habe ich Zwerg gespielt. Mit Wohnhöhle, viele Quests - auf denen sich Zwergenranger befanden. Der Chaosspieler konnte keine Kontrolle mehr aufbauen und sein Versuch mit Beastman die Situation für sich zu entspannen habe ich dankbar angenommen. Weiter Zwerge (Zwergenabenteurer) kamen direkt auf die Beastman - profitierten vom Effekt der Wohnhöle und machten den Nachteil zum Vorteil. Am Anfang der Runde habe ich nur zu gern Zwerge für lau geopfert, die Ranger haben ihren Job gemacht - es war ein Massaker das ich kurz vor Ende des Spiels für mich entscheiden könnte. Was ich sagen will - Chaos hat aktuell durch seine Berechenbarkeit ein wenig an Schrecken verloren.

Ich kann mir daher gut vorstellen das sich Chaos da ein wenig neu erfinden muss. Aber was könnte eine Alternative sein? Taktiken wie Slaanesh Domination oder Will of Tzeentch sind ein erster Ansatz die Hände von Karten a) loszuwerden und b) aus dem vermehrten Aufkommen von Taktiken noch seinen eigenen Vorteil zu ziehen. Aber iwie kommt mir das noch nicht stark genug vor. Gaze of Nagash wäre noch eine Alternative - aber als Chaos mag ich eigentlich keine übermäßige Anzahl von Vampiren spielen.

Irgendwie bin ich hier noch ein wenig ratlos - für Vorschläge bin ich aber dankbar.

@MaikH - da bin ich aber in der Tat sehr gespannt.

@Gr4ffi - PN auf Heidelberger lesen und sich freuen.
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 01-Jan-2011 19:56
Posts: 178
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 04-Oct-2010 12:31
Posts: 6
Vampire hab ich mit Chaos auch schon mal ordentlich getestet, find ich eigentlich sogar gar nicht so schlecht, würde aber von Gaze in dem Zusammenhang Abstand nehmen. Das als einzige Handkontrolle beim Gegner ist einfach viel zu wenig in meinen Augen.

Bei dem Octgn Turnier hab ich mich jetzt dann doch mit Chaos angemeldet, es blieb einfach keine Zeit irgendwas noch mal wirklich zu testen und deshalb wird auf Bewährtes zurückgegriffen. Ich hab im Moment einfach zu viel um die Ohren (wie man auch an meiner Abwesenheit im HDS Forum und hier sehen kann^^).

Ich wünsch euch viel Glück bei euren ersten Runden, hat ja immerhin keine erste Runde mit rein deutscher Paarung gegeben. Also: Haut sie weg :cool:
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Ah - magst du noch zeigen für was für eine Art von Chaosdeck du dich entschieden hast? Gr4ffi und ich spielen morgen unsere Spiele. Dazu treffen wir uns gleich bei ihm und machen uns ein paar Bier auf. Wird bestimmt lustig werden.
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Nur als Info - der Völkercheck im Turnier:
Orc: 4
Chaos: 7
DE: 7
HE: 7
Dw: 2
Imp: 0
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 07-Jan-2013 12:38
Posts: 21
stehen wir da auch schon mit drinnen?
da kommt je noch einmal Orc, Chaos, DE und Dw, vielleicht sogar noch Imp dazu =)
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Öhm - nein. Und wieso nicht? - Antwort - weil ihr bei dem Turnier nicht mitspielt. :)
Eure wunderbare Anwesenheit ist beim 2. Turnier gefragt und erwünscht. Hier geht es um ein internationales Online-Turnier.
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Ok - leider 1:2 gegen barry13 verloren. Der Typ spielt ein Mill-Deck ohne Legende (jedenfalls kam sie nie ins Spiel). Einfach die Questzone sauber halten und früh in den Angriff gehen, dann sollte es leichter werden. Im Prinzip eine machbare Geschichte - leider sollte es nicht sein, obwohl die beiden Spiele die ich verloren habe unglaublich knapp waren (ein Zug vorm Win einen undankbaren Kartentot gestorben). - Da merkt man wohl noch die fehlende Turniererfahrung. Sei es drum - noch drei Spiele warten.
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 01-Nov-2012 14:23
Posts: 146
Würd mich mal interessieren wie so ein echtes Mill-Deck dann eigtl funktioniert. Vielleicht nicht in diesem Thread, aber eventuell könntest du deine Erfahrungen ja in einem separaten Thread mitteilen ;)
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Hmmm - ich bin der Meinung es funktioniert nicht. ;) Hätte man einfach cleverer gespielt, dann wäre es nicht so weit gekommen. Das Deck sieht ungefähr so aus: http://deckbox.org/sets/290565. PW: mill_de
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 05-Jun-2012 17:52
Posts: 14
So, mich hat's auch erstmal mit 1:2 gegen Darboh (Hochelfen) zerrissen. Waren aber schöne Spiele - mein Zwergen/Waldelfenhaufen gegen im Wesentlichen einen bis zur Unkenntlichkeit aufgepumpten Mage of the White Tower, der von seinen Kumpels (Mage of Leoc) abgeschirmt wurde. Im letzten Spiel hatte ich leider eine frühe Chance vertrottelt, seinen Kartenmotor (Dreamer of Dragons) abzuwürgen, sonst wäre es vielleicht auch noch spannender geworden.

Immerhin schön zu hören, dass es ein Milldeck und damit mindestens ein Traumlos für mich gibt - bis meine 81 Karten durch sind, sollte ich eigentlich genug Zeit zum Gewinnen haben ...
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
Zweite Runde steht und hier warten gleich mal zwei deutsche Duelle. Gnomeschool gegen Gr4ffi und Goldherz gegen MaikH. Na dann viel spaß. :)
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 01-Jan-2011 19:56
Posts: 178
Ich hatte die erste Partie gegen Germanus. Er spielt eine Art Fundeck wie er zu mir meinte. Lord of Change ist drin, aber eine Kombo oder ein Urguck gar ist nie rausgekommen. Ich weiß trotzdem nicht sicher, ob er sie nicht dabei hat. Weitere Karten sind zB Mortella (so kann er Muster kopieren), die kommt über Köppe ab und dann so Bloodthirster und jede Menge teurer Kram, u.A. Snotling Ambush und Unending Horde. Sehr vielfältig und auch gute Kombos drin, aber auch nicht allzu straight und man sollte es unter Kontrolle bekommen. Ein schneller 2-0 Sieg.

Freu mich auf Gnomeschool, das wird sicher schwierig! Jetzt kegeln sie die Deutschen schon gegeneinander raus. Ich wünsche trotzdem allen viel Glück und Spaß in der nächsten Runde.
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 18-Oct-2012 19:11
Posts: 178
Die Spielberichte hier zu lesen ist echt spannender als die täglichen Nachrichten. Also berichtet mal fleißig weiter. Beim nächsten Online-Turnier bin ich dann auch dabei, nachdem der Client jetzt endlich bei mir läuft.
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 14-Jan-2013 13:45
Posts: 204
Das klingt ja spannend?
Wie kann man den Online spielen?
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 25-Jun-2012 09:04
Posts: 8
Na wenn das so ist, sag ich auch kurz was zu meinem Spiel gegen Ellyrik.

Er spielte ebenfalls Chaos, ich habe allerdings nicht furchtbar viel von seinem Deck gesehen, weil ich in beiden Partien seinen Aufbau schon sehr früh stören konnte.
Trotzdem habe ich - wie immer in OCTGN - irgendwann den Überblick verloren, und ein paar dämliche Fehler gemacht, die mir an einem echten Tisch wohl nicht passiert wären (da übersieht man eigene Karten irgendwie nicht so leicht). Da war das Spiel allerdings schon recht weit fortgeschritten, so dass es ein sehr sicheres 2:0 wurde. Ich musste mich mehrfach für meine glücklichen kartenhände entschuldigen.

Nach den beiden Spielen hat sich meien Abneigung gegen Muster for War verstärkt. Ich hatte es mehrfach, auch als 2. Spieler auf der Starthand, und fand es zu stark. Vor allem auch zu stark glücksabhängig. Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Dann bin ich nun gespannt, wie mein Chaos mit gr4ffis Trollkotze klarkommt ;)

Mortella für Muster spielen finde ich eine coole Idee. Könnte in Dunkelelfendecks sehr stark kommen.
Ich wünsche euch schon mal viel Glück für die nächste Runde (Hmmm. Außer gr4ffi vielleicht ;))
Trade score 0 (100%)
Community Admins
Registered: 03-Dec-2010 15:51
Posts: 390
deadmanshand wrote:Das klingt ja spannend?
Wie kann man den Online spielen?
Der Client heißt OCTGN (Link: http://www.octgn.net/) - einfach mal googlen unter OCTGN und Warhammer Invaision
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 14-Jan-2013 13:45
Posts: 204
okay, Danke. Ich schau's mir mal an.
Trade score 0 (100%)
Members
Registered: 14-Jan-2013 13:45
Posts: 204
habe das Spiel und alle Sets installiert, Deckbau ist auch super einfach.
Einfach so ein Spiel joinen scheint nicht zu gehen. Das Prinzip, wie man spielt,
hat sich mir noch nicht gänzlich erschlossen...any help?
Posts [ 1 to 30 of 78 ]
78 total results       Page 1 of 3 Next Last
You must login or register to post a new reply