351

(41 replies, posted in WHI Saxony)

Wie Goldherz schon meinte - man kann zusätzlich zu der Kartenbasis vier Sets hinzufügen. Bis Ende des Jahres wir die Regelung überprüft werden. Ggf. wird die Sonderstellung von Zwerg und HE wieder zurückgenommen, nicht aber erweitert. Dies müssen wir jetzt intern in Testspielen validieren.

352

(41 replies, posted in WHI Saxony)

Für das bevorstehende Turnier am 18.1 gelten folgende Regeln.

Spielort: http://club-traumtaenzer.de/

Es werden vier Runden je 50 Minuten gespielt
Jede Runde besteht aus bis zu drei Spielen.
Die Gegner werden nach dem Schweizer-System bestimmt.

Start: 20 Uhr
Ende: spätestens 1 Uhr

Karten:
Das Deck darf aus min. 50 bis max. 100 Karten bestehen.
Karten können deutsch oder englisch sein.
Es gelten alle Regeln nach dem aktuellen FAQ (Version 1.9).

Die Restricted List wird verwendet. Nur eine Karte der Liste darf bis zu dreimal im Deck sein.
Restricted List:
- Will of the Electors
- Warpstone Excavation
- Innovation
- Mining Tunnels
- Derricksburge Forge
- Wilhelm of the Osterknacht
- Reclaiming the Fallen
- Soul Stealer
- Rodrik's Raider

Das Deck darf Karten aus dem folgenden Pool verwenden:
- Basis bestehend aus 1 x Grundspiel UND 1 x Angriff auf Ulthuan
- bis zu vier (HE und Zwerg fünf) beliebige Kartensets, diese können sein:
   - Grundspiel
   - Deluxe Erweiterung (Angriff auf Ulthuan, Zug der Verdammten und Legenden)
   - Battle Packs freier Wahl
- jedes Kartenset kann auch mehrmals gewählt werden
- Karten aus dem gerade erschienen Endloser Krieg Zyklus sind nicht erlaubt
Die Karte Arcane Macht erhält den Zusatz"Limited"

Das Deck darf während des Turniers nicht verändert werden.
Vor dem Turnier ist die Deckliste abzugeben. Diese enthält alle Karten und deren jeweilige Anzahl im Deck sowie eine Angabe welche Karten aus welchen Sets enthalten sind.

353

(1 replies, posted in WHI Saxony)

Also erstmal finde ich diese Idee generell aktiver zu werden absolut lobenswert und dringend zu unterstützen.

Sicherlich gibt es da draußen viele Spieler die WH:I einmal antesten, es spannend finden aber aufgrund fehlender Mitspieler oder spezieller Regelschwierigkeiten die Finger wieder davon lassen. Diese verlorenen Seelen gilt es eine Anlaufstelle zu geben. Dazu sind die von dir vorgeschlagenen Punkte sehr gut umzusetzen.

Flyer: Tolle Idee. Ist eigentlich recht schnell gemacht. Das Design lässt sich sicherlich auch noch einmal für die HP verwenden. Der Knackpunk sind sicherlich die Informationen die darauf sollen. Hat man keine HP, dann wird es schon mau. Nur zu schreiben:" Wir sind ein paar Spieler und suchen DICH damit du mit uns spielen kannst. Besuch uns doch auf Deckbox unter XYZ" ist nicht sehr ansprechend. Mein Fazit: Flyer ja, dann aber auch gleiche eine Anlaufstelle im Internet

HP: Ja - dann aber gleich richtig. Also nicht etwas bauen was nie fertig wird. Aber nen Forum ist schnell aufgesetzt, nen Blog - ok, für die Turniere und Bericht, warum auch nicht. Und nen schickes Bild bekommt man auch noch zusammengeklickt.

Mailingliste: Nur in Kombination mit der HP. Hier sollen sich alle Spieler eintragen um über Termine informiert zu werden. Oder sonstige Neuerungen.

Anregung: WH:I DD ist ein guter Ansatz. Würde mich aber da gar nicht auf die Stadt festlegen wollen. Wir organisieren, aber wenn jemand aus Leipzig oder so auch ranhängen möchte, dann wäre das doch auch schön.

354

(3 replies, posted in WHI Saxony)

In der Tat wird es sich sicherlich nicht viel anders spielen. Außer nun doppelt so viele Spieler Aktionen initiieren können. Spielt zum Beispiel einer Zwerg, so kann er mit Taktiken wie Spiterune oder Masterrune of Valaya sehr stark das Spiel beeinflussen.

Ich stell mir das daher schon recht spannend vor, vor allem weil es von den Polen kommt.

355

(5 replies, posted in WHI Saxony)

update Condensed Rulebook - (inofficial)

356

(3 replies, posted in WHI Saxony)

Link zu den Regeln

Da lässt sich sicherlich einiges Kombinieren. Vor allem Ordnung gegen Zerstörung könnten epische Spiele sein. Allerdings weiß ich noch nicht wie man eine Kombination aus Chaos und Dunkelelfen stoppen kann, wenn der Chaosspieler dafür sorgt, dass der Dunkelelfen Spieler immer genügend Tokens auf seine Quests erhält. Aber das soll unser Problem in zwei Wochen sein.

357

(5 replies, posted in WHI Saxony)

update

358

(7 replies, posted in WHI Saxony)

Das Angebot ist nicht so gut - aber wer dennoch ein paar Karten erwerben möchte, der kann ja hier mitsteigern: http://www.ebay.de/itm/Warhammer-Invasi … 562wt_1397

359

(9 replies, posted in WHI Saxony)

Aus aktuellem Grund noch einmal der Hinweis, dass das Grundspiel nur einmal verwendet werden darf. Das bedeutet, dass Karten die im Grundspiel nur einmal vorhanden sind auch nur einmal im Deck sein dürfen. Die Beschränkung gilt für dieses Turnier, da die wenigsten über drei Grundspiele verfügen und wir nicht wollten, dass einzelne Spieler gegenüber anderen benachteiligt werden.

Für das nächste Turnier gibt es dann sicherlich eine Lockerung dieser Regel - aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit.

360

(9 replies, posted in WHI Saxony)

Nein - das ist nicht korrekt. Ich habe nur darauf verwiesen, dass HE und DE Spieler keine neutralen Karten aus dem AaU verwenden dürfen, weil sie ansonsten gegenüber den Spielern der anderen viel Völker bevorteilt wären. Neutrale Karten aus den Deluxerweiterungen oder BPs dürfen natürlich Verwendung finden.

361

(7 replies, posted in WHI Saxony)

Schade! - naja, dass nächste mal wink

362

(9 replies, posted in WHI Saxony)

Update Turnierregeln

363

(9 replies, posted in WHI Saxony)

Nein - also entweder man nimmt das Grundspiel für die Völker Imperium, Zwerg, Chaos und Ork, oder man nimmt AaU für Hoch- und Dunkelelfen, wobei dann weiterhin nur die neutralen Karten aus dem Grundspiel genommen werden, nicht aber die Völkerkarten und bei AaU nicht die Neutralen.

364

(9 replies, posted in WHI Saxony)

Für das bevorstehende Turnier Ende November, Anfang Dezember gelten folgende Regeln.

Es werden drei Runden je 60 Minuten gespielt.
Jede Runde besteht aus bis zu drei Spielen.
Die Gegner werden nach dem Schweizer-System bestimmt.

Start: wird noch geklärt (siehe Umfrage)
Ende: 3,5 h nach dem Start

Karten:
Das Deck darf aus min. 50 bis max. 100 Karten bestehen.
Karten können deutsch oder englisch sein.
Die Restricted List wird verwendet. Nur eine Karte der Liste darf bis zu dreimal im Deck sein.

Das Deck darf Karten aus dem folgenden Pool verwenden:
- 1 x Grundspiel bzw. 1 x Angriff auf Ulthuan (neutrale Karten aus dem Grundspiel / Völkerkarten aus der Erweiterung)
- 1 x Deluxe Erweiterung (Zug der Verdammten oder Legenden)
- 2 x Battle Packs freier Wahl (exklusive dem gerade erschienen Endloser Krieg Zyklus)

Das Deck darf während des Turniers nicht verändert werden.
Vor dem Turnier ist die Deckliste abzugeben. Diese enthält alle Karten und deren jeweilige Anzahl im Deck sowie eine Angabe welche Deluxerweiterung und welche Battlepacks enthalten sind.

Änderungen vorbehalten

365

(5 replies, posted in WHI Saxony)

Es wird immer die aktuelle genommen. Manchmal gibt es bereits eine deutsche Version, dann können wir natürlich diese verwenden. Andernfalls die englisch. Dies würde ich dann mit bei den Regeln für das Turnier bekannt geben.

Einen Thread kann ich leider nicht als Sticky definieren. So viele Threads haben wir aber auch nicht.

367

(5 replies, posted in WHI Saxony)

Auf vielfachen Wunsch fange ich hier mal einen Thema mit relevanten Links an.

Warhammer Condensed Rulebook
Aktuelles FAQ
Offizielle Regelfragen und -antworten
Turnierregeln
Deutsche Einsteigerseite
Turnierprogramm

Und hier mein Imperiumsdeck von gestern: http://deckbox.org/sets/257880

In einem Turnier würde man ein solches Deck jedoch nicht sehen, da das Deck vier Karten verwendet die sich auf der Resticted List befinden. Über Sinn und Unsinn dieser Liste wurde bereits oft diskutiert. Für das kommende Turnier Ende des Monats würde ich jedoch die RL verwenden. Auf dieser befinden sich folgende Karten:
- Will of the Electors
- Warpstone Excavation
- Innovation
- Mining Tunnels
- Derricksburge Forge
- Wilhelm of the Osterknacht
- Reclaiming the Fallen
- Soul Stealer
- Rodrik's Raider

Welche Erweiterungen dann erlaubt sind, müssen wir uns auch erst einmal überlegen. Wir wollen ja für alle ungefähr die gleichen Chancen.

369

(7 replies, posted in WHI Saxony)

Ok - wir sehen uns ja Mittwoch (also morgen). Ort gebe ich gleich noch bekannt.

370

(7 replies, posted in WHI Saxony)

Hallo - wer sich gern alle Karten kaufen möchte, der sei auf diese Ebay-Aktion hingewiesen:
http://www.ebay.de/itm/Warhammer-Invasi … 337d5e436e.

Fragen sind gern gesehen - sie zeigen doch nur, dass hier Interesse besteht. Also gern mehr davon.

Ja - der Blood Dragon Knight (BDK) macht zweimal Schaden. Einmal in Form seiner Aktion (die ist Optional) und einmal im Kampf ganz normal wie jede Einheit die an einem Kampf teilnimmt. Wird entsprechend eine Einheit vor dem Kampf durch die Aktion des BDK vernichtet, kann sie folgend nicht mehr am Kampf teilnehmen.

Mit DE kann ich dir leider nur bedingt weiterhelfen, da schau einfach mal auf das erste Deck von Sarathas, dass sieht schon ganz gut aus.

Mit Chaos ist es eigentlich recht einfach. Da die Legenden zur Verfügung stehen rate ich dazu Karios zu verwenden. Diese Legende spielt sich toll mit vielen Entwicklungen. Viele Entwicklungen sind wiederum sehr gut zu kombinieren mit Karten wie Innovation, Walfahrt, Brenne! (für neutrale Karten!), sowie mit Wütende Gors. Spielt man viele Entwicklungen, dann lohnt sich natürlich der Tzeentch Zauberer und das mit ihm verbundene Battlepack, der Zweigescheifte Komet. Weiterhin kommt man als Destruktionspieler eigentlich nicht um die Karte Blutdrachenritter herum.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Vielleicht können wir hier ein paar Deckideen zusammentragen, bzw. unsere Decks nach dem Spieleabend posten, um unsere Ideen miteinander zu teilen.e

Thx you for implementing the 4.battlepack .... AND
here are the images and the text of the cards of the 5. battlepack. cool

Here are the images and the text of all cards which are in the fourth battlepack.